Störfelder* finden und beseitigen ist eines unserer wichtigsten Behandlungsfelder. Das krankhaft veränderte Gewebe wird zu einem hohen Risiko*, wenn NICOs* oder tote Zähne – nach einer Wurzelbehandlung – unerkannt bleiben. Unbemerkt können sich die natürlichen Abläufe im gesamten Organismus verändern – Nervenzellen und Stoffwechselprozesse können hier besonders betroffen sein.
Zudem ist das Immunsystem im Daueralarm: Es bekämpft permanent Schadstoffe mit Entzündungen, die im Laufe der Zeit chronisch werden. Ein zunächst unbemerkter Vorgang – auch silent Inflammation genannt.
NICOs* finden
Störfeldern kommen wir vor allem mit zwei Methoden auf die Spur:
1. Dreidimensionale Röntgenbilder mittels DVT
Chronische Entzündungen und Hohlräume im Bereich der Kieferknochen bleiben mit herkömmlichen Röntgentechniken oft unerkannt. Die digitalen 3-D-Aufnahmen unseres DVT (Digitaler Volumen-Tomograph) helfen uns nicht nur dabei Störfelder zu lokalisieren, auch die folgende Therapie können wir besser planen: das Ausmaß der Entzündung kann im Vorfeld eindeutig bestimmt werden.
Werfen Sie mit uns einen anderen Blick auf Ihre Zähne:
3D-Röntgen mit dem DVT in Tittling
2. Neuraltherapie* mit Procain
Bei der sogenannten Neuraltherapie erhalten unsere Patienten eine Injektion mit 1 % Procain – einem Lokalanästhetikum – dort, wo die Störfelder vermutet oder durch Röntgenaufnahmen lokalisiert wurden.
Potenzielle Störfelder (tote Zähne, NICOs) werden quasi von entlegenen Bereichen – auf die sie wirken – abgekoppelt. Bestandteile des Procains verstärken die Durchblutung und die Regeneration von Gefäßen in den betroffenen Regionen.
Unsere Patienten beobachten und dokumentieren in den folgenden 24 Stunden die Auswirkungen der Injektion. Ändern sich über einen Zeitraum von rund acht Stunden beispielsweise Schmerzzustände, dann können wir den Zahn sicher als Störfeld identifizieren.
Die Neuraltherapie wirkt demnach zweifach:
- Sie dämmt akute Schmerzen und andere Beschwerden ein.
- Sie hilft uns, Zähne oder Bereiche im Kieferknochen als Störfelder zu lokalisieren.
NICOs* behandeln
Störfelder wie NICOs zu erkennen und zu lokalisieren ist natürlich der erste wichtige Schritt einer erfolgreichen Behandlung. Diese erfolgt in unserer Praxis für biologische Zahnheilkunde nach einem klar definierten und bewährten Ablauf. Auch hier beachten wir die Prinzipien und Erkenntnisse einer ganzheitlichen zahnmedizinischen Betrachtung unserer Patientinnen und Patienten.
- Sie werden im Vorfed individuell auf Ihre Behandlung vorbereitet
- Schonend und ohne größere chirurgische Eingriffe (minimalinvasiv) entfernen wir entzündetes Gewebe. Hier setzen wir vor allem auf OP-Instrumente mit Ultraschall.
- Die Desinfektion des OP-Gebietes und der direkten Umgebung erfolgt umfassen und natürlich – mit Ozon*.
- Die Heilung und Regeneration unterstützen wir mit sogenannten PRF*-Membranen. Mit der Methode von Prof. Choukroun gewinnen wir natürliches Material, das wir aus Ihrem Blut mittels Zentrifugation herstellen: ohne Fremdstoffe oder tierische, bzw. synthetisches Knochenersatzmaterial.
Hier der Vergleich zwischen einem gesunden Kieferknochen und einem Knochen mit einer NICO
* Die beschriebene Thematik bzw. das genannte Verfahren sind Gegenstand zahlreicher Studien, welche unsere Ansicht unterstützen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ein wissenschaftlicher Wirkungsnachweis und eine offizielle Anerkennung aktuell noch ausstehen.